Schöner scheitern

So versaust du deine Bewerbung richtig! Oder: Wie du beim Bewerben nicht den Mut verlierst.

Bewerbungen schreiben und Bewerbungsgespräche nerven! Und eigentlich ist ja alles ganz easy! Anschreiben und Lebenslauf hingeklatscht! Sollte man „Chillen“ als persönliches Interesse mit im CV aufnehmen? Bewerbungsfotos dauern immer so lange – das Selfie von gestern reicht! Dann ab damit, geht ja schnell per E-Mail. Mist, Anhang vergessen! Also nochmal hinterher! Und für das Bewerbungsgespräch leg ich mir schon mal etwas Knalliges raus und überlege mir einen flotten Spruch als Icebreaker …

Deine Bewerbungen laufen anders ab? Das ist gut so! Aber selbst wenn dein Bewerbungsschreiben perfekt ist, das Gespräch gut lief und du eigentlich ideal auf die Stelle passt, kann sich das Bewerben auf einen Job hinziehen und nerven – und am Ende hat man doch die Absage im Postfach! Automatisch springt nach solchen Rückschlägen das Fragen-Karussell im Kopf an: Was habe ich falsch gemacht? Waren die anderen Kandidat:innen besser? War ich zu jung, zu fordernd, zu wenig im Ausland? Was hätte ich besser machen können?

Deine Persönlichkeit ist der wichtigste Faktor bei deiner Bewerbung!¹

Kopf hoch! Lass dich nicht entmutigen, Rückschläge gehören im Bewerbungsprozess dazu. Wer sich um einen neuen Job oder einen Ausbildungsplatz bemüht, muss in der Regel zunächst oft Absagen verkraften. Frag mal Eltern, Freunde und Bekannte: Fast jede:r hat das in seiner Berufslaufbahn bereits erlebt. Wichtig ist, die Ablehnung der fachlichen Kompetenzen nicht unbewusst mit der deiner menschlichen Qualitäten gleichzusetzen.

Wenn das Frust-Level zu sehr ansteigt: Mach eine Pause von der Stellensuche, lenke dich ab und gehe dann mit etwas Abstand wieder neu an die Sache heran. Reflektiere noch einmal die letzten Bewerbungen sowie Absagen und überlege, woran es gelegen haben könnte. Mache es – wenn möglich – beim nächsten Mal anders. Vergiss nicht: In jeder guten Bewerbung stecken auch immer eine ordentliche Portion Zuversicht und Optimismus. Nur so klappt es auch mit dem neuen Job!


Weitere Artikel und News

Coaching im Job

Coaching im Job

Coaching im Job ist ein wachsender Trend, der sowohl für Mitarbeitende als auch für Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich bringt ...
Bewerbungsknigge

Bewerbungsknigge

Mit dem richtigen Auftreten zum Traumjob Knigge – hört sich erstmal nach „alter Schule” an, oder? Doch ein der Situation ...
Stabilität im Job

Stabilität im Job

Stabilität im Job ist ein entscheidender Faktor Die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage sorgt für Unsicherheit – viele Arbeitnehmer:innen erleben ...
Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch ist ein Dialog, keine Einbahnstraße Für Kandidat:innen und Unternehmen ist das Vorstellungsgespräch viel mehr als nur eine Prüfung ...

Quellen:

1 Statista: Bewerberschreck Anschreiben.

Schreibe einen Kommentar

karriere101 - Dein MatchMaker