Fachbereich Politikwissenschaften

Wenn du Tag für Tag gespannt die Politiknachrichten liest und dich dafür interessierst, was in Deutschland und der ganzen Welt täglich vor sich geht, könnte der Studiengang Politikwissenschaften das Richtige für dich sein. Liegen dir noch dazu analytisches Denken, Fremdsprachen und selbstständiges Arbeiten, ist die Chance groß, dass ein Politikwissenschaftsstudium für dich viele interessante Türen öffnen könnte.

Im Rahmen eines solchen Studiums befasst du dich primär mit den Entwicklungen und politischen Strukturen in Deutschland und der ganzen Welt. Du erfährst alles über unterschiedliche Regierungsformen und politische Systeme und kannst anschließend mit einem umfassenden Wissen eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsrichtungen einschlagen.

Studieninhalte

An einer Hochschule vermittelt dir der Studiengang Politikwissenschaft sowohl theoretisches als auch praktisches und methodisches Wissen. Du erfährst, welche Rolle die Politik unseres Landes in der Welt spielt und wie es zu politischen Konflikten kommen kann. An deiner Hochschule hast du zudem die Möglichkeit, Fachseminare in beispielsweise folgenden Bereichen zu belegen:

  • Politische Systeme
  • Strategie, Führung und Organisation
  • Regierungslehre
  • Statistik
  • Demokratie- und Staatstheorie
  • Volkswirtschaftslehre
  • Internationale Beziehungen
  • Politische Soziologie

Weiterhin bieten einige Hochschulen Seminare an, in denen du weitere Soft Skills erlernen kannst, wie beispielsweise in verschiedenen Fremdsprachen oder sogar im Bereich IT. Darüber hinaus kannst du dich natürlich auch für ein Studium auf Lehramt entscheiden. Sowohl Lehramtsstudenten als auch alle anderen, die den Studiengang belegen, besuchen in erster Linie dieselben Seminare. Abhängig davon, wie dein Studiengang ausgerichtet ist, belegst du unter Umständen schon in deinen ersten Semestern einen Kurs in Didaktik – hier wird dir vermittelt, wie du dein Wissen später an Schüler weitergeben kannst.

Entscheidest du dich für ein Lehramtsstudium, entscheidest du dich normalerweise noch für ein weiteres relevantes Fach wie Kunst oder Mathematik. Als Lehrer lehrst du an einer Schule nämlich mindestens zwei Fächer. Je nach Hochschule kann die Auswahl der Fächer variieren – am besten informierst du dich daher im Vorfeld über das Angebot.

Nach dem Bachelorstudiengang kannst du einen Master in Politik anschließen, um deine bereits erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse noch weiter auszubauen. Der Master of Aducation (M.Ed.) vermittelt dir wichtiges Wissen in Fächern wie Erziehungswissenschaften, auch wissenschaftliches Know-How kommt dazu. Andere Möglichkeiten sind Fächer wie Politische Ideengeschichte oder auch Globalisierung.

Dauer

Der Bachelorstudiengang in Politikwissenschaften nimmt durchschnittlich sechs Fachsemester in Anspruch, die aus Vorlesungen, Seminaren und anschließenden Prüfungen in Form von Hausarbeiten oder Klausuren bestehen. Am Anfang des Studiums nimmst du in der Regel an Einführungsveranstaltungen teil, lernst wissenschaftliche Arbeitsmethoden kennen und erhältst deine ersten Einblicke in Statistik.

Weil vor allem Universitäten diesen Studiengang anbieten, ist dieses grundsätzlich eher wissenschaftlich aufgebaut. Daher verfasst du zu einem großen Teil schriftliche Arbeiten und erforscht gesellschaftspolitische Themen. Für die Praxiserfahrung bietet sich ein Praktikum während des Studiums an. Nachdem du deine Bachelorarbeit erfolgreich gemeistert hast, erhältst du den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.).

Voraussetzungen

Die wichtigste Voraussetzung für den Studiengang Politikwissenschaften ist zunächst die allgemeine Hochschulreife, also das Abitur. Auch die fachgebundene Hochschulreife qualifiziert dich normalerweise für das Studium. Bei einigen Hochschulen gibt es einen Numerus Clausus, so dass du eine Mindestnote in deinem Schulzeugnis brauchst, um umgehend einen Studienplatz zu bekommen. Allerdings gibt es auch zahlreiche Hochschulen, die keinen Numerus Clausus voraussetzen. Strebst du ein Lehramtsstudium an, gelten zusätzlich noch weitere Voraussetzungen, auch die persönliche Eignung spielt dabei eine Rolle.

Studienformen

Die meisten Studierenden entscheiden sich für den Studiengang Politikwissenschaften in Vollzeit. Dies bedeutet, dass man praktisch jeden Tag Veranstaltungen wie Vorlesungen, Tutorien oder Übungen besucht sowie in regelmäßigen Abständen Prüfungen absolviert. Je nach Studienfach gibt es mitunter auch Projekte, an denen du gemeinsam mit anderen Studierenden teilnimmst.

Weiterhin hast du die Möglichkeit, ein Teilzeitstudium zu absolvieren. Hier ist das Studium so aufgebaut, dass du auch mit einem geringeren Zeitfenster pro Woche, dafür aber mit einer längeren Studienzeit deinen Abschluss erlangen kannst.

Die dritte Option ist das Absolvieren eines Politikwissenschaft-Studiengangs als Fernstudium. Hier bist du komplett zeit- und ortsabhängig, dafür aber auch auf deine eigene Disziplin und Lernbereitschaft angewiesen, um erfolgreich zu sein. Für praktische Projekte oder Prüfungen werden dann allerdings Präsenztermine an einem bestimmten Ort festgelegt.

Karrieremöglichkeiten

Als Absolvent eines Politikwissenschaftsstudiums kannst du anschließend in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. So entscheiden sich manche, auch weiterhin an der Universität tätig zu sein und dort zu forschen, zu promovieren oder in Projekten zu arbeiten.

Andere Politologen entscheiden sich für einen Weg in die Medien, wie beispielsweise als Journalist oder Korrespondent. Weil sich sehr viele Hochschulabsolventen für einen Berufsweg als Journalist entscheiden, sind freie Mitarbeit sowie Praktika bzw. Volontariate in Redaktionen fast schon eine Grundvoraussetzung als Einstieg in die Medienbranche. Auch in der öffentlichen Branche können Politologen tätig sein, wie beispielsweise als Referenten oder Sachbearbeiter.

Gehalt

Natürlich ist es kaum möglich, pauschale Aussagen über das Gehalt nach dem Studium der Politikwissenschaften zu machen – hier kommt es stets auf das Unternehmen und die Branche an. Das Einstiegsgehalt nach einem Bachelor-Abschluss liegt allerdings im Durchschnitt bei etwa 27.000 bis 28.000 Euro brutto pro Jahr. Hast du einen Masterstudiengang absolviert, kannst du mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 32.000 Euro brutto pro Jahr rechnen, das nach etwa fünf Jahren durchschnittlich bei 44.300 Euro brutto jährlich liegt.

karriere101 - Dein MatchMaker