
Die Fußnoten zur Print- und PDF-Ausgabe 03/2024 des k101-Magazins:
- Tagesschau: Fachkräftemangel 2022 auf Rekordniveau
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Fachkräfte für Deutschland
- ZEIT online: Sechsstellige Zahl an Handwerkern fehlt
- Destatis: Demografischer Wandel
- Destatis: Bildung
- Die Bundesregierung: Fachkräfte
- Statista: Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze und der unversorgten Bewerber/-innen im Ausbildungsmarkt in Deutschland von 1993 bis 2022
- Ausbildungswochen Bayern: Brauche ich Abi für MINT-Berufe?
- Personalwissen: MINT-Berufe: Was steckt dahinter?
- Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft: MINT-Berufe zahlen sich aus
- Einstieg: MINT-Berufe
- Institut der deutschen Wirtschaft: MINT-Mangel: Fachkräftemangel bedroht deutschen Wohlstand
- Handelsblatt: In MINT-Berufen verdienen Beschäftigte überdurchschnittlich – dennoch ist die Fachkräftelücke groß
- Statista: Statistiken zu ITK-Branche Deutschland
- Statista: Statistiken zu ITK-Branche Deutschland
- Statista: Statistiken zu ITK-Branche Deutschland
- Statista: Anzahl des Personals in der ambulanten und der stationären bzw. teilstationären Pfleg ein Deutschland im Zeitraum von 2001 bis 2021
- Statista: Anzahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021
- Bundesministerium für Gesundheit: Bedeutung der Gesundheitswirtschaft
- Statista: Berufsgruppen mit den meisten der BA gemeldeten offenen Arbeitsstellen am ersten Arbeitsmarkt in Deutschland im November 2023
- Statista: Anzahl der dual Studierenden in Deutschland von 2004 bis 2022
- Centrum für Hochschulentwicklung: Duales Studium in Deutschland: Große Länderunterschiede bei Studienangebot und Nachfrage
- stepstone: Finanzen Gehälter in Deutschland
- Barker, R. & Knisely, J. & Barker, S. & Cobb, R. & Schubert, C. (2012): Preliminary investigation of employee’s dog presence on stress and organizational perceptions. International Journal of Workplace Health Management. 5. 15-30. DOI: 10.1108/17538351211215366
- Nagasawa, M. et al. (2015): Oxytocin-gaze positive loop and the coevolution of human-dog bonds. Science 348, 333-336. DOI: 10.1126/science.1261022
- Bundesverband Bürohund e. V. (2023): Bürohund-Index Deutschland 2020
- Murali, S., Händel, B. (2022): Motor restrictions impair divergent thinking during walking and during sitting. Psychological Research 86, 2144–2157
- Colarelli, S. & McDonald, A. & Christensen, M. & Honts, C. (2017): A Companion Dog Increases Prosocial Behavior in Work Groups. Anthrozoös. 30. 77-89. 10.1080/08927936.2017.1270595
- ConsumerAffairs (2023): Millennials prefer pets to children (Survey)
- Bundesverband Bürohund e. V. (2023): Bürohund-Index Deutschland 2020
- Deutscher Tierschutzbund e. V. (2023): Bürohund-Index Deutschland 2020
- folgt
- Bundesverband Bürohund e. V. (2023): Bürohund-Index Deutschland 2020
Weitere Artikel und News

Trendberufe im Visier
In den letzten Jahren haben zahlreiche internationale Krisen zu weitreichenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen geführt. Gleichzeitig bringen technische Innovationen eine ...

Dein Traumjob
Gibt es die perfekte Stelle? Schon in der Grundschule wird auf Steckbriefen nach dem Traumberuf gefragt. Einige Menschen wissen tatsächlich ...

Im talk mit … Maximilian Wolf
Talent Acquisition Expert bei Bosch. Er ermutigt junge Talente dazu, sich im Bewerbungsprozess mehr zuzutrauen. Wer bist du und was ...

Maximierer:innen und Genügsame
Es gibt im Großen und Ganzen zwei Entscheidungstypen: Maximierer:innen und Genügsame. Maximierer haben eine Alles-oder-nichts-Einstellung. Sie wollen immer das Beste, ...